Anfang 2011 ist Gudrun Happichs Erstlingswerk „Ärmel hoch!“ erschienen. Es wurde als eines der vier besten deutschsprachigen Wirtschaftsbücher 2011 ausgezeichnet. Bereits nach wenigen Monaten wurde aufgrund der großen Nachfrage die zweite Auflage produziert, seit 17. November 2013 ist das Buch bereits in der vierten Auflage.
eBook € 1999 Buch € 2495 Hörbuch ab € 1485“Überlebensregeln für die oberen Etagen der Unternehmen”
Augsburger Allgemeine
“Viele praktische Tipps und Analysebeispiele”
Ulf D. Posé, Präsident des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V.
Gudrun Happich stellt in diesem Video die drei Schritte vor, die eine erfolgreiche Delegation ausmachen.
Das Führen erfordert Respekt und Taktgefühl. Was Sie dabei beachten müssen.
Drei zuverlässige und erprobte Strategien, um die eigene Handlungsfähigkeit erfolgreich nach oben zu verteidigen.
Wenn eine Vorgabe unrealistisch ist, sollte die betroffene Führungskraft schnell reagieren - klar, konsequent und konstruktiv.
So bewegen Sie sich auch auf hochpolitischem Parkett sicher und souverän!
“Ärmel hoch! ist sauber differenziert und ohne Anzeichen eines Helfersyndroms geschrieben.”
Boris Grundl
“Wirtschaftsbuch des Jahres”
Sonntags Zeitung
„Ärmel hoch!“ ruft einem der Titel des Buches zu. Der erste Eindruck: Etwas für Personen, die anpacken, machen, gestalten. Und ein erster Hinweis darauf, dass es sich bei diesem Buch um ein Anwender- und nicht um ein Lehrbuch handelt. Also, auf geht es. Vier Teile, zwanzig Kapitel, 208 Seiten umfasst das Werk. Die Überschriften der Kapitel sind klar und eindeutig. Es geht um die Rolle als Führungskraft, die eigene Leistungsfähigkeit und die der Mitarbeiter, Delegation, Entwicklung, Führung der nächsten Führungsebene, Dilemmata, Entscheidungen, Networking, Karriereziele und weitere Themen. Man findet als Führungskraft seinen Alltag sehr gut wiedergegeben und hört es laut zwischen den eigenen Ohren klingeln „Ja, so ist es“.
– Coaching Magazin: “Ärmel hoch! Die 20 schwierigsten Führungsthemen und wie Top-Führungskräfte sie anpacken. Zürich: Orell Füssli. Rezension von Torsten Brandenburg Vollständige Rezension lesen
Endlich in der Chefetage! Für viele frisch gebackene TopManager fangen die Probleme dort aber erst richtig an. Es ist eine andere Welt, in der zahllose ungeschriebene Gesetze gelten. Nur selten werden Newcomer darauf vorbereitet. Die erfahrene Führungskräfteberaterin Gudrun Happich zeigt, worauf man achten muss, wie man nach oben und unten richtig agiert, souverän auftritt und dabei sich selbst treu bleibt. Viele Positiv- und Negativbeispiele etablierter TopManager stellen den Praxisbezug her. Aufschlussreich auch für die, die (noch) nicht ganz oben sind.
– Capital: BuchWERT: “Ärmel hoch!” – unbedingt lesen Vollständige Rezension lesen
Mit dem problematischen Aufstieg von Führungskräften haben sich schon viele Autoren beschäftigt. Executive Coach Gudrun Happich schafft es jedoch, das Thema mit einem neuen, charmanten Zungenschlag anzugehen: … Ihr Ratgeber formuliert die Spielregeln für eine erfolgreiche Führungskarriere so präzise und auf den Punkt, dass auch viel beschäftigte Manager hier in kurzer Lesezeit einen großen Erkenntnisgewinn erzielen können.
– Harvard Business Manager Artikel lesen
…längst nicht jeder angebliche Führungskräfteberater kennt sich auch in den Chefetagen aus. Das ist bei Gudrun Happich anders. … Ihr Buch, das ohne das typische Management-Geschwurbel auskommt, behandelt schwierige Fragen…
– Süddeutsche Zeitung Artikel lesen
Wirtschaftsbuch des Jahres
– SonntagsZeitung Artikel zur Auszeichnung
Lesen … die erfahrene Führungskräfteberaterin … zeigt worauf man achten muss, wie man nach oben und unten richtig agiert, souverän auftritt und dabei sich selbst treu bleibt. … Viele Positiv- und Negativbeispiele etablierter TopManager stellen den Praxisbezug her. Aufschlussreich auch für die, die (noch) nicht ganz oben sind.
– Capital – BuchWERT Artikel lesen
Wer die passende Kombination von inhaltlicher Tiefe und praktischer Umsetzbarkeit sucht ist hier genau richtig. Das Buch liest sich leicht und zügig. Die Autorin schreibt wohltuend anschaulich und flüssig.
– Michael Schmidt (Managerseminare) Artikel lesen
Was tun als Chef, wenn es an der nötigen Akzeptanz im Team mangelt? Was tun, wenn der Vorgesetzte ein Zauderer ist? … Ihre Ratschläge, auch für scheinbar aussichtslose Fälle sind praxisgestählt.
– Claus G. Schmalholz (impulse) Rezension lesen
Aktueller Buch-Tipp: »Für alle die im Führungsalltag von den Besten lernen wollen
– VDI
Die Biologin Gudrun Happich hat in ihrem Buch 20 schwierige Führungsthemen zusammengestellt. Dazu liefert sie passende Ratschläge, wie man diese Themen als Top-Führungskraft anpackt.
– Cio Buchtipp der CIO-Redaktion Artikel lesen
… ist eine Menge zu lesen über ungeschriebene Gesetze … Fallen, Schikanen und nicht zuletzt über Möglichkeiten. Happich gibt keine Tipps, sondern zeigt Probleme anhand realer Fälle aus dem Unternehmensalltag auf.
– Computerwoche
Besser als in vielen anderen Büchern dieser Art bringt Happich eine ganze Reihe wirklich kniffliger Situationen im Alltag eines Managers zur Sprache – und bietet auch in scheinbar ausweglosen Fällen nachvollziehbare Hilfestellungen an.
– Claus G. Schmalholz (Financial Times Deutschland) Rezension lesen
…Man findet als Führungskraft seinen Alltag sehr gut wiedergegeben und hört es laut zwischen den eigenen Ohren klingeln „Ja, so ist es“ … So klar die Struktur, so deutlich die Sprache, so analogiereich die Beispiele, so deutlich auch der Appell an die Führungskräfte, der sich durch das Buch zieht: Klarheit verschaffen! … Insgesamt ein sehr praktisches Buch – im doppelten Sinn: Praktisch, da es sich klar auf Situation aus der Führungspraxis bezieht und ebenso praktisch in der Handhabung, welche durch Kapitellänge, Sprache und Beispiele unterstützt wird. Die Themen sind sehr gut gewählt und entsprechen der Lage, in der sich viele Führungskräfte befinden.
– Torsten Brandenburg, Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung, Münster Vollständige Rezension lesen
Wenn Sie in einer Führungsposition sind oder eine solche anpeilen, dann kann ich Ihnen dieses Werk nur wärmstens ans Herz legen. Und wenn Sie gerade befördert wurden, dann müssen Sie es lesen! Es kann Sie vor vielen Fehlern bewahren! Mir hat es die Augen geöffnet für all die offenen und versteckten Mechanismen in den Führungsebenen.
– Christian Limmer: Eines meiner Buch-Highlights der letzten Zeit Vollständige Rezension lesen
…Top-Führungskräfte geben Einblick in die 20 schwierigsten Führungsthemen. Konkrete Handlungsempfehlungen bilden Best Practices ab…
– HR-Today: Ärmel hoch! Vollständige Rezension lesen
Überlebensregeln für die oberen Etagen der Unternehmen
– Augsburger Allgemeine
Was tun als Chef, wenn es an der nötigen Akzeptanz im Team mangelt? Was tun, wenn der Vorgesetzte ein Zauderer ist? 20 solche Fälle zerlegt Gudrun Happich in ihre führungsspezifischen Bestandteile, sagt, was zu den unabänderlichen Zumutungen gehört – und welche Handlungsspielräume TopManagern bleiben. Ihre Fragestellungen befassen sich mit neuralgischen Punkten: dem veränderten Rollenverständnis nach dem Aufstieg, den neuen Anforderungen an den Managementstil und den vielen Fallen und Finten, die plötzlich überall auftauchen. … Ihre Ratschläge, auch für scheinbar aussichtslose Fälle sind praxisgestählt.
– impulse: vom Atmen in dünner Luft Vollständige Rezension lesen
… sie systematisiert häufige Fehler und Fauxpas ihrer Kunden. Diese veranschaulicht und vergleicht sie unterhaltsam mit Analogien aus der Tier- und Pflanzenwelt: Immerhin habe die Natur Millionen von Jahre erfolgreich gewirtschaftet, argumentiert Happich. Sie warnt davor Karrierewege rein nach finanziellen Anreizen einzuschlagen. Manche Menschen sind Geparden, Einzelgänger und Sprinter, die intensive Regenerationspausen brauchen. Das Buch ist praxisbezogen und gibt zu jedem Thema Beispiele mit Lösungsansätzen. Die Autorin zeigt, wie man mit etwas Erfolgswissen und taktischem Geschick die größten Führungsfehler vermeiden kann.
– Tiroler Tageszeitung: Buchtipp der Woche: Die richtige Strategie für jeden Erfolgstyp – Von Löwen und Geparden im Job Vollständige Rezension lesen
Aus ihren Gesprächen über die Sorgen und Nöte dieser exklusiven Klientel hat sie 20 typische Problemfälle im Führungsalltag herausgearbeitet und bietet handfeste Lösungen an. Die Fragestellungen befassen sich mit den neuralgischen Punkten jedes Führungsjobs, dem veränderten Rollenverständnis nach dem Aufstieg, den neuen Anforderungen an den Managementstil und den vielen Fallen und Finten, die plötzlich überall auftauchen.
– Financial Times Deutschland: Wirtschaftsbücher – Durchatmen in dünner Luft Vollständige Rezension lesen
(…) eine intelligente und gut lesbare Lektüre für alle, die sich als Selbständige mit Mitarbeitern oder als mehr oder weniger einflussreiches Rädchen im Unternehmenskosmos bewähren wollen. (…) Was “Ärmel hoch” abhebt von anderen “Aufstiegs-”Ratgebern ist der hohe Praxisbezug des Buches. Happich kann für jedes Problem mit einem Beispiel aus ihrer langjährigen Beratungspraxis aufwarten. Fazit: Empfehlung daher: Kaufen!
– Eva Engelken: Leitfaden für Führungskräfte und solche, die es werden wollen Vollständige Rezension lesen
Führen kann die einfachste Sache der Welt sei – oder auch nicht.(…) Gudrun Happich erklärt, wie man mit den Anforderungen des Führungsalltags umgeht und den steinigen Weg ins Top-Management meistert. In einer Reise durch die 20 wichtigsten Führungsthemen gibt sie konkrete Handlungsempfehlungen und wertvolle Insider-Tipps. Dabei greift sie auf Beispiele der Natur zurück, dem “erfolgreichsten Unternehmen aller Zeiten”, um Zusammenhänge zu verdeutlichen und Erfolgsstrategien deutlich zu machen. (…) Für alle, die im Führungsalltag von den Besten lernen wollen.
– Haustex Vollständige Rezension lesen
Die Autorin erklärt, wie man mit den Anforderungen des Führungsalltags umgeht. In einer Reise durch die 20 schwierigsten Führungsthemen gibt sie konkrete Handlungsempfehlungen und wertvolle Insider Tipps.
– Schweizer Arbeitgeber Vollständige Rezension lesen
Das Buch rutscht von Platz 7 nun auf Platz 5 unter den Top-Ten. In den oberen Etagen der Unternehmen ist die Luft besonders dünn. Wer sich dahin wagt, braucht gute Überlebensregeln.
– Wirtschaftsblatt: Bücher Top-Ten: Vollständige Übersicht
“Das Buch liest sich leicht und zügig”
Michael Schmidt, Managerseminare
Ihnen ein großes Kompliment. Das komplexe Thema Führung haben Sie klar, gut strukturiert und mit vielen praktischen Beispielen unterlegt, auf leicht verständliche Art und Weise bearbeitet. Die vielen praktischen Tipps und Analysebeispiele machen das Werk wirklich wertvoll.
– Ulf D. Posé, Präsident des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V.
Am besten hat mir das Kapitel ‚Topmanagement – Traum oder Alptraum?‘ gefallen: Es handelt von Menschen, die es geschafft haben, also beruflich ganz oben stehen und am Ende erkennen, dass diese Priorität für ihr Leben die falsche war. Es spricht für Gudrun Happichs offenen, weiten und sensiblen Blick, dass sie in ihrem Karriere-Ratgeber auch solche Stimmen zu Wort kommen lässt.
– dokussen „dokussen“ (Amazon)
Es erschließt sich schnell, warum das [„Buch“] ein Bestseller geworden ist. Sie beschreiben praktische, reale Situationen, in der sich so manche Führungskraft gut wiederfinden kann, wenn sie ihren Karriereweg rekapituliert, und diejenigen, die die Karriere noch vor sich haben, werden sich leichter damit tun, die eine oder andere Gefahr, die im Dickicht lauert überhaupt oder ggf. früher zu erkennen… Auf jeden Fall gratuliere ich Ihnen zu dem sensationellen Erfolg Ihres Werkes.
– Wolfram Bremerich, Personalleiter, BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G.
Ärmel hoch! ist sauber differenziert und ohne Anzeichen eines Helfersyndroms geschrieben.
– Boris Grundl, „Der Menschenentwickler“ (Süddeutsche Zeitung)
Frau Happich macht deutlich, wie wichtig es ist, sich Klarheit zu verschaffen: Welche Ziele will ich verfolgen? Was erwarte ich als Führungskraft von meinen MitarbeiterInnen, welche Regeln sind hilfreich,das Miteinander zu fördern? Welche Stärken habe ich, welche Werte wollen in meinem Führungsalltag gelebt werden, wie kann ich dafür sorgen, dass ich authentisch und damit glaubwürdig bin? Was ist förderlich für die Zusammenarbeit mit meiner Führungskraft? Welche Taktiken sind im Top-Management zu beachten?
– Roswitha Brauer, Scherf Organisationsberatung (Amazon)
Besonders beeindruckend sind die Bezüge und Vergleiche zur Natur, mit der die Diplom Biologin die Problemstellungen sowie deren Lösungsansätze assoziativ bebildert und scheinbar komplizierte Zusammenhänge durch einen nüchternen und logischen Blickwinkel auflöst. Wie sich dabei zeigt, lassen sich die Strategien der Natur sehr gut auf die Prozesse in den Unternehmen übersetzen.
– Jennifer Julie Frotscher (Amazon)
Keine platten Allgemeinplätze, sondern hilfreiche Einsichten in die Problemstellungen von Führungskräften anhand von Praxisbeispielen.
– Constantin Sander (Amazon)
Die klare Struktur des Buches ermöglicht die eigene rasche Einordnung in die jeweilige Führungsebene und damit verbundene Führungsthemen. Funktionierende Lösungen können nachgeschlagen und anhand der Beispiele nachvollzogen werden. Das Buch ist hilfreich, um den optimalen Platz im Unternehmen zu finden, der sich an den eigenen Stärken und Werten orientieren sollte. Es macht Mut, die passenden Sparringspartner für eine schnellere und sichere Erreichung der Karriereziele zu finden und in Anspruch zu nehmen.
– Beate Wohlert (Amazon)
Insgesamt hat Gudrun Happichs „Ärmel hoch! – Die 20 schwierigsten Führungsthemen und wie Top-Führungskräfte sie anpacken“ meine Erwartungen vollauf erfüllt und sogar übertroffen. Neben den inhaltlichen Pluspunkten hat mich nämlich auch der Stil überzeugt: Praxisnah und auf den Punkt, mit vielen Beispielen aus ihrer Arbeit als Coach liest sich das Buch wirklich unterhaltsam. Wer sich also auch als Coach zu den Themen der Führungskräfte schlau machen will, dem sei das Werk ans Herz gelegt.
– Heide Liebmann (Amazon)
“Gudrun Happich schreibt aus der Praxis für die Praxis”
Constantin Sander (Amazon)
Überzeugt führen.
Werte und Sinnhaftigkeit als Schlüssel zu langfristigem Unternehmenserfolg.
“Wenn Du tust, wovon Du wirklich überzeugt bist, hast Du nicht nur Erfolg, sondern auch Spaß daran.”
Gudrun Happich
eBook
digitale Version1999
Buch
gebundene Ausgabe2495
Hörbuch
Audio-CD, MP3 oder itunes ab1485
“Konkrete Handlungsempfehlungen bilden Best Practices ab”
HR-Today